Gratis Versand deutschlandweit ab €44

Kracht uit de Natuur B.V. Kracht uit de Natuur B.V.
{{ cart.item_count }}Warenkorb
Warenkorb

Es fehlen noch € {{ formatPrice(cart.free_shipping_progress_amount) }} , um von kostenloser Lieferung zu profitieren!

Sie profitieren von kostenloser Lieferung!

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Zwischensumme: € {{ formatPrice(cart.subtotal) }}
Versandkosten: € {{ formatPrice(shippingCost) }}
Bezahlkosten: € {{ formatPrice(paymentCost) }}
Kombivorteil: - € {{ formatPrice(cart.extra_discount) }}
Rabatt - {{ cart.promotion_code.promotion }}: - € {{ formatPrice(cart.promotion_discount) }}
Gesamtsumme: € {{ formatPrice(cart.total_price - cart.promotion_discount) }}

Zum Warenkorb Zur Kasse

Account
Zähnepressen

Blog

Zähnepressen

Wie entstehen verspannte Kiefer?

Stress kann weitreichende Folgen haben – viele Menschen leiden unter einem verspannten Kiefer. Sie pressen unbewusst die Zähne aufeinander, was zu Muskelverspannungen im Kieferbereich führt.

Gehörst du auch zu denjenigen, die mit den Kiefern pressen? Dann merkst du das wahrscheinlich beim Essen: Dein Mund lässt sich nicht mehr richtig weit öffnen, die Kaumuskeln schmerzen beim Kauen – manchmal sogar beim Sprechen. Beim Gähnen hörst du vielleicht ein beunruhigendes Geräusch oder spürst ein Ziehen in den Kiefergelenken. Und morgens wachst du mit einem unangenehm gespannten Gefühl im Kiefer auf.

Hast du häufig Schmerzen durch das Kieferpressen oder beeinträchtigt es deinen Alltag? Dann ist es sinnvoll, zuerst einen (Kiefer-)Physiotherapeuten aufzusuchen, der gezielt helfen kann.

dithelptbijkaakklemmen.jpg

Symptome von Zähnepressen (Kieferpressen)

  • Schmerzen im Kiefer- oder Gesichtsbereich
  • Anhaltender Stress oder innere Anspannung
  • Kopfschmerzen, besonders morgens oder im Schläfenbereich
  • Zähneknirschen (meist nachts)
  • Beschwerden beim Kauen oder Gähnen
  • Verspannte Kiefermuskulatur beim Aufwachen
  • Ängste oder innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit oder Wutgefühle
  • Chronischer Stress über längere Zeit
  • Übermäßiger Konsum von Alkohol, Medikamenten oder Drogen

Verspannter Kiefer? So wirst du ihn wieder los

Menschen, die sich gestresst, ängstlich oder innerlich unruhig fühlen – oder schlecht schlafen –, leiden häufig unter einem verspannten Kiefer oder Kieferpressen. Wenn du unter Stress stehst, spannst du oft unbewusst bestimmte Körperpartien an – und dazu gehören auch die Kiefermuskeln.

Der wichtigste Rat bei Kieferverspannung: Gönn dir Ruhe. Nimm dir Zeit für Entspannung. Ein warmes Bad, ein Spaziergang an der frischen Luft oder früher ins Bett gehen – all das kann helfen. Schlaf ist oft das beste Mittel zur Regeneration.

Versuche herauszufinden, woher das Kieferpressen kommt . In vielen Fällen ist es stressbedingt. Wenn dir bewusst wird, was dich belastet, kannst du gezielt an der Ursache arbeiten.

Fühlst du dich nervös oder angespannt? Dann achte mal auf deine Mundpartie. Viele Menschen pressen in solchen Momenten die Zähne fest zusammen – sie „beißen sich durch“. Dieses unbewusste Verhalten kann zu starken Verspannungen führen. Wenn du lernst, darauf zu achten, kannst du selbst viel dagegen tun.

Übungen bei Kieferpressen

  • Drücke deine Zunge sanft gegen den vorderen Gaumen , direkt hinter den beiden oberen Schneidezähnen. So verhinderst du, dass du die Backenzähne aufeinanderpresst.
  • Bewegung hilft bei Muskelverspannungen – das gilt auch für die Kiefermuskulatur. So kannst du sie lockern:

Bewege deinen Kiefer, als würdest du kauen. Auch Gähnen kann entlastend wirken. Wiederhole das mehrmals täglich. Diese kleinen Übungen können helfen, den Kiefer zu entspannen.

  • Massiere jeden Abend dein Gesicht und deinen Kiefer. Das kannst du ganz einfach beim Abschminken oder Eincremen machen. Massiere die Kaumuskeln sanft mit kreisenden Bewegungen – das fördert die Durchblutung und lockert die Spannung.
  • Lege deine Hände auf den Bauch und konzentriere dich auf deine Atmung. Atme bewusst in den Bauch ein und wieder aus – gleichmäßig und ruhig, zum Beispiel 3 Sekunden ein, 3 Sekunden aus. Das hilft, den ganzen Körper – auch den Kiefer – zu entspannen.
  • Und nicht zuletzt: Ruhe ist das beste Mittel bei einem verspannten Kiefer. Nimm dir bewusst Zeit für dich. Mach Dinge, die dir guttun – ein Spaziergang, Sport, Lesen oder einfach mal abschalten. Tu das, was dir Freude bereitet.
Oefening kaakklemmen.jpg

Kieferphysiotherapie

Helfen dir all die Hausmittel nicht weiter und hast du weiterhin mit einem verspannten Kiefer zu kämpfen? Dann solltest du dir fachlichen Rat holen und einen Termin bei einer Kieferphysiotherapeutin oder einem Kieferphysiotherapeuten vereinbaren. Oft können gezielte Übungen und manuelle Techniken helfen, den Druck im Kieferbereich zu lindern.

Zähneknirschen (Bruxismus)

Auch tagsüber kann ein verspannter Kiefer spürbar sein – vor allem, wenn du nachts mit den Zähnen knirschst. Wenn du dich darin wiedererkennst, ist auch hier ein Besuch bei der Kieferphysiotherapie sinnvoll.

Eine erhöhte Muskelspannung rund um das Kiefergelenk ist häufig die Ursache für das Zähneknirschen. Der Physiotherapeut oder die Therapeutin analysiert dabei nicht nur das Kiefergelenk selbst, sondern auch die Körperhaltung, Muskelspannung und Kopfposition , um die Ursachen ganzheitlich zu behandeln.

➤ Jetzt ausprobieren

Bachblüten gegen Kieferpressen

Bachblüten sind zu 100 % natürlich und für alle Altersgruppen sicher in der Anwendung. Sie sind frei von Allergenen und verursachen keine Nebenwirkungen. Die richtige Bachblütenmischung kann dabei helfen, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten, dass sich ihre Anspannung und innerer Stress deutlich reduziert haben , seit sie die Bachblüten-Tropfen regelmäßig einnehmen. Verspannungen im Kieferbereich treten spürbar seltener auf.

Bachblüten können insbesondere bei Kieferpressen helfen, das ausgelöst wird durch:

  • Angst oder Panikgefühle
  • Stress und Überforderung
  • Wut, unterdrückte Emotionen oder plötzliche Aggression
  • Schlafprobleme
  • Auslösende Faktoren wie Alkohol, Drogen oder übermäßiger Medikamentenkonsum

Unsere Bachblüten-Mischung kannst du ganz einfach online bei uns bestellen. Die Anwendung ist unbedenklich, nicht gewohnheitsbildend und du kannst sofort damit beginnen.

Verwandte Produkte

Bestseller

(1)

Unser Bestseller! Die beruhigende Mischung ist bei vielen unserer Kundinnen und Kunden beliebt – wegen ihrer entspannenden Wirkung und dem milden Geschmack. Ideal für eine wohltuende Auszeit.

Zutaten: Zitronenmelisse, Echte Kamille, Hopfen, Johanniskraut, Passionsblume und Baldrian.

  • Frei von Zusatzstoffen
  • Wohltuender Moment der Ruhe
Beutel – 50 Gramm Beutel – 50 Gramm

Kostenloser Versand ab 44 € (sonst 5,95 €) Natürliche Zutaten Kundenbewertung: 9,3 aus über 12.000 Bewertungen

Bestseller

(5)

Leiden Sie unter Kieferpressen, Zähneknirschen oder verspannten Kiefermuskeln?
Diese natürliche Bachblütenmischung hilft, Kiefer und Körper zu entspannen, sodass Sie weniger Anspannung festhalten.

  • Verspannter Kiefer
  • Zähneknirschen

Mit Sorgfalt in Handarbeit gemischt Natürliche Zutaten Kostenloser Versand ab 44 € (sonst 5,95 €)

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen nicht den Rat eines Arztes. Wir betonen, dass die Verwendung von Selbstpflegeprodukten auf eigenes Risiko des Kunden erfolgt. Bei Fragen oder Zweifeln können Sie sich jederzeit an uns wenden, damit wir Sie bestmöglich beraten oder weiterverweisen können.

Entdecken Sie alle Beiträge