Gratis Versand deutschlandweit ab €44

Kracht uit de Natuur B.V. Kracht uit de Natuur B.V.
{{ cart.item_count }}Warenkorb
Warenkorb

Es fehlen noch € {{ formatPrice(cart.free_shipping_progress_amount) }} , um von kostenloser Lieferung zu profitieren!

Sie profitieren von kostenloser Lieferung!

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Zwischensumme: € {{ formatPrice(cart.subtotal) }}
Versandkosten: € {{ formatPrice(shippingCost) }}
Bezahlkosten: € {{ formatPrice(paymentCost) }}
Kombivorteil: - € {{ formatPrice(cart.extra_discount) }}
Rabatt - {{ cart.promotion_code.promotion }}: - € {{ formatPrice(cart.promotion_discount) }}
Gesamtsumme: € {{ formatPrice(cart.total_price - cart.promotion_discount) }}

Zum Warenkorb Zur Kasse

Account
Überreizung? So schützt du dein Nervensystem auf natürliche Weise

Blog

Überreizung? So schützt du dein Nervensystem auf natürliche Weise

Überreizung – das betrifft viele Menschen. Besonders hochsensible Personen (HSP) und Menschen im Autismus-Spektrum können stark darunter leiden. Ein überreiztes Nervensystem kann sich durch Angst , Panikattacken , Anspannungen im Körper oder Schlafprobleme äußern – auch wenn man sich eigentlich nur nach Ruhe sehnt...

Wir geben dir 4 Tipps , mit denen du dein überreiztes Nervensystem auf natürliche Weise schützen kannst.

Overprikkeld brein tot rust brengen medicijn medicatie tips.jpg

Ständig „an“? Was tun bei Dauerstress?

Viele Menschen haben das Gefühl, ständig „an“ zu sein. So viele Aufgaben – und alles fordert deine volle Aufmerksamkeit. Spannungen schießen durch Körper und Kopf, das überreizte Nervensystem kommt nicht zur Ruhe – es gibt keine Bremse mehr !

Eine Reizüberflutung kann weitreichende Folgen haben:

  • Hohe Atemfrequenz
  • Kopfschmerzen
  • Gehirnnebel
  • Gefühl von Licht und Druck im Kopf
  • Konzentrationsprobleme
  • Erschöpfung
  • Burn-out
  • Emotionale Erschöpfung

Manchmal kannst du selbst wenig dagegen tun. Denn Stress und Reizüberflutung wirken ansteckend : Kommt ein gestresster Mensch ins Büro, kann sich diese Spannung leicht auf das gesamte Team übertragen.

Das Ziel ist es – wie Charlotte Labee es in ihrem Buch „Overprikkeld brein“ beschreibt – eine gesunde Gehirnbalance zu finden. Das bedeutet, dein ganz persönliches Gleichgewicht zwischen Verpflichtungen und Alltagsaktivitäten bewusst zu gestalten. Ein gesundes Gehirn braucht eine ausgeglichene Waage (mehr oder weniger) zwischen linker und rechter Seite.

Aufgaben zur linken Seite der Waage hinzuzufügen fällt uns oft leichter als zur rechten. Deshalb findest du hier 4 Dinge , die du auf die rechte Seite deines Gleichgewichts setzen kannst.

Bachblütenmischung Druck im Kopf Bachblütenmischung Druck im Kopf
Bestseller

(69)
  • Reizüberflutung
  • Ruhe im Kopf
€ 29,95
Zum Produkt

1. Überfordernde Situationen erkennen

Erstelle eine Übersicht über Situationen, in denen du in den Overdrive gerätst. Verknüpfe diese mit konkreten Handlungspunkten: Wie kannst du sie verbessern? Was kannst du tun, um in solchen Momenten bewusster zu reagieren?

Indem du dir deiner persönlichen Stresssituationen und Muster bewusst wirst, kannst du angemessener damit umgehen.

2. Wähle bewusst – und verändere

Dein Gehirn ist in der Lage, Veränderungen zu bewältigen. Oft wissen wir sehr wohl, dass wir Dinge ändern müssten – für unsere Gesundheit und innere Ruhe. Doch unser Gehirn wählt lieber den gewohnten Weg und verweigert die Veränderung.

Veränderung kostet Energie. Deshalb denken viele Menschen: „Ich schaffe das nicht“, „Ich bin eben so – das wird sich nie ändern.“

Es gibt einen kleinen Trick … Bachblüten.

Im Durchschnitt dauert es etwa 60 Tage, um eine Gewohnheit zu verändern oder eine neue zu etablieren. Je öfter du Dinge tust, die dir guttun (zum Beispiel regelmäßig Pausen machen), desto tiefer wird das in deinem Unterbewusstsein verankert.

Gewohnheiten zu verändern ist nicht leicht. Um diesen Weg trotzdem zu gehen – und dabei dranzubleiben – helfen dir Bachblüten . Sie können zu mehr Ruhe im Kopf beitragen und dabei unterstützen, dass Stress und Reize leichter an dir abgleiten. Sie bringen deine Emotionen wieder ins Gleichgewicht.

➤ Jetzt ausprobieren

3. Stell dich an erste Stelle

Wenn du deine wunden Punkte kennst, dann ist es an der Zeit, sie aktiv anzugehen. Weißt du von dir, dass du nach einer Vollzeitwoche schnell überreizt bist – vor allem, wenn du auch noch soziale Treffen hast? Dann sprich das offen an!

Indem du deine Gefühle mit Freund*innen teilst, stärkst du nicht nur eure Beziehung, sondern gibst deinem gestressten Gehirn auch die nötige Zeit zur Regeneration.

Jeder Mensch findet auf andere Weise zur Ruhe. Nimm dir also genau so viel Auszeit, wie du persönlich brauchst – das hilft deiner inneren Waage , im Gleichgewicht zu bleiben.

4. Tanz, spring – oder atme dich frei

Ruhe lässt sich auf viele Arten finden. Ziel ist es, alles einmal loszulassen . Für manche gelingt das am besten durch Bewegung – tanzen, springen, alles rauslassen. Andere bevorzugen Atemübungen, um innere Anspannung abzubauen.

Die 4-7-8-Methode ist eine bekannte Technik: Je mehr du dich mit deinem Körper verbindest, desto schwerer fällt es äußeren Reizen, dich zu überfordern.

Wiederholst du diese Aktivitäten regelmäßig, wird dein Gehirn Schritt für Schritt weniger schnell überreizt reagieren.

Verwandte Produkte

Bestseller

(69)

Haben Sie oft ein vollgestopftes Gedankenkarussell und Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen?
Das kann sehr anstrengend sein – besonders mit Familie, Arbeit und all den Dingen, die täglich auf Sie einprasseln!

Viele Frauen erleben ein übervolles Gedankenchaos durch ständiges Grübeln und Ablenkungen.
Unsere Bachblütenmischung bietet Ihnen dabei eine natürliche Unterstützung.

Egal, ob Sie unter Gedankenkreisen, Konzentrationsproblemen oder einem Kopf leiden, der einfach nie abschaltet – unsere Mischung hilft Ihnen, innerlich ruhiger und klarer zu werden.

Probieren Sie es noch heute aus und spüren Sie selbst den Unterschied!

  • Reizüberflutung
  • Ruhe im Kopf

Mit Sorgfalt in Handarbeit gemischt Natürliche Zutaten Kostenloser Versand ab 44 € (sonst 5,95 €)

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen nicht den Rat eines Arztes. Wir betonen, dass die Verwendung von Selbstpflegeprodukten auf eigenes Risiko des Kunden erfolgt. Bei Fragen oder Zweifeln können Sie sich jederzeit an uns wenden, damit wir Sie bestmöglich beraten oder weiterverweisen können.

Entdecken Sie alle Beiträge